FRESH BIOPROTECTION DURCH LEBENSMITTELKULTUREN Sicher, schmackhaft und nachhaltig Sichere und schmackhafte Lebensmittel – nachhaltig ohne unnötige Verschwendung Hier kommen Lebensmittelkulturen ins Spiel: Sie helfen dabei, unerwünschte Bakterien und krankheitserregende Keime durch natürlichen Wettbewerb zu verdrängen. So tragen sie dazu bei, die Qualität und Sicherheit der Produkte zu verbessern. Fresh Bio Protection – die Power guter Bakterien Fresh Bioprotection schützt Lebensmittel natürlich und sicher – es verbessert die Haltbarkeit und hilft, Listerien unter Kontrolle zu halten. Diese Methode basiert auf einer milden Fermentation und nutzt die Schutzfunktion gezielt eingesetzter „guter“ Bakterien. Diese eingesetzten Lebensmittelkulturen verdrängen durch ihren Wettbewerbsvorteil unerwünschte Verderbnisbakterien und krankheitserregende Keime. Diese Methode bietet sich für eine Vielzahl an Produkten an, von Wiener Würstchen/Frankfurtern, frischen Hackfleischprodukten wie Salsiccia Fresca, Merguez, Bratwurst, Cevapcici oder auch gegarten und anschließend geslicten Wurstwaren. Und dies sind noch lange nicht alle Möglichkeiten. Fresh Bioprotection schützt verzehrfertige Fischerzeugnisse, Feinkost- oder Schnittsalate, Dips und Aufstriche, Beilagen wie etwa Pasta und Knödel sowie vegane Fleischanaloge. Mit Sicherheit BITEC® BITEC® hat eine Reihe von Produkten im Sortiment, die die Vermehrung von pathogenen Keimen und Verderbnisbakterien hemmen. So bietet etwa die BITEC® B-Range Lösungen, die wirksam das Wachstum von Listeria monocytogenes hemmen. Fresh Bioprotection kann in typischerweise fermentierten Produkten wie Salami, Rohpökelwaren, Käse oder Joghurt zum Schutz vor Listerien eingesetzt werden. Aber auch in nicht fermentierten Produkten kann es auf natürliche Weise das Wachstum von Krankheitserregern und Verderbniserregern hemmen. Wer sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte oder weiterführende Fragen hat, findet Antworten bei Walter Pozzi NovaTaste Competence Center Starterkulturen und seinem Vortrag bei der New Meat Akademie: „Leichte Fermentation zum Schutz veganer Produkte "bio protection" und Vorfermentation von Proteinen zur Geschmacksverbesserung.“ Walter Pozzi, Competence Center Starterkulturen bei Novataste. Details und sämtliche Infos zur Anmeldung finden sich hier.